Aktuelles
Am Samstag, dem 29.03.2025, fand im -Vereinsheim des Alten Rathauses -, die diesjährige Generalversammlung des Gesangvereins Frohsinn Stettfeld 1921 e.V. statt. Zuvor waren alle Vereinsangehörige sowie die gesamte Einwohnerschaft zum gemeinsamen Gottesdienst in der St. Marcellus Kirche in Stettfeld, zu Ehren der verstorbenen Mitglieder des Vereins, geladen. Der Gottesdienst wurde vom Frauenchor, unter der Leitung von Dirigent, Georg Dörr und vom Männerchor, unter der Leitung von Dirigent, Harald Volz, gesanglich mitgestaltet. Im Anschluss des Gottesdienstes überreichte die 1. Vorsitzende, Marita Kröll, in der Kirche einen Teilerlös aus unserem Weihnachtskonzert mit Scheck in Höhe von 300,--€ an Herrn Pfarrer, Julian Donner, zur Verwendung für unsere Pfarrkirche.
Sodann eröffnete die 1. Vorsitzende, Marita Kröll, etwas verspätet, gegen 20.00 Uhr, vor eher überschaubarer Kulisse die Jahreshauptversammlung „2025“ und zeigte sich etwas enttäuscht darüber, dass so wenige Sängerinnen und Sänger der Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung gefolgt waren. Wir brauchen mehr Engagement unserer jüngeren Mitglieder, so ihre Aussage.
Traditionsgemäß entbot sie der Versammlung sowie den anwesenden Ehrenvorständen, Ehrenmitgliedern und Chorleitern sowie alle Sängerinnen und Sängern einen herzlichen Willkommensgruß und stellte des Weiteren fest, dass die diesjährige Jahreshauptversammlung satzungsgemäß stattfinden konnte und übermittelte auch im Auftrag von Bürgermeister, Tony Löffler, einen herzlichen Willkommensgruß, verbunden mit den besten Wünschen für einen guten Verlauf der Versammlung. Dem folgte ein persönliches Grußwort unseres neuen Dirigenten, Harald Volz, an die gesamte Vereinsgemeinschaft, was diese mit einem großen Applaus und einem herzlichen Willkommen entgegnete.
Es folgte die Ehrung für die verstorbenen Mitglieder; gleichzeitig hatte Marita Kröll auch die auf so tragische Weise umgekommenen Opfer des Zugunglücks in Zeutern in das Gedenken einbezogen. Es folgten der Rechenschaftsbericht der 1. Vorsitzenden und die Berichte aus den jeweiligen Abteilungen sowie der Bericht von Kassierin Susanne Amend und der Prüfbericht der Kassenprüfer, welche eine einwandfreie Kassenführung bescheinigten.
Gleichermaßen erforderte das Prozedere die Bestätigung der Abteilungsleiter/-innen: Wolfgang Herzog für den Männerchor, Petra Skanda für den Frauenchor und Wolfgang Schmidt, erstmals für die Dienstagssänger.
Die obligatorische Entlastung der Vorstandschaft wurde durch den Sänger Klaus Simon herbeigeführt. Er richtete seinen besonderen Dank an die Vorstandschaft und appellierte an alle, die Arbeit im Verein zu unterstützen.
Für eine letzte Wahlperiode hat Marita Kröll noch einmal den 1. Vorsitz übernommen und konnte gleichzeitig die bisherige Führungsriege hinter sich vereinigen, sodass die Wahlen zügig abgeschlossen werden konnten.
Gewählt wurden Bernhard Gallus zum 2. Vorsitzenden, Schriftführer Klaus Brenner, Kassierin Susanne Ament, Beisitzer Waltraud Dutzi, Brigitte Thome und Peter Weiler, sowie die Kassenprüfer, Ulrike Ziesel und Ulrich Kneller.
In ihrem Schlusswort richtete die alte und neue Vorsitzende, Marita Kröll, Worte des Dankes an alle, die im abgelaufenen Zeitraum in irgendeiner Weise zu einem funktionierenden Vereinsgeschehen beigetragen haben. Ihr besonderer Dank ging an die Abteilungsleitungen, sowie auch an die ehrenamtlichen Chorleiter Georg Dörr, die Vizedirigenten Axel Eberle und Michael Wolf, der gesamten Vorstandschaft für die offene und konstruktive Mitarbeit in den Vorstandsitzungen. Einen besonderen Dank richtete sie an Kassierin, Susanne Ament, die schon über 20 Jahre diese aufwendige Arbeit in vorbildlicher Weise für den Verein leistet. Ein besonderes Dankeschön ging auch an Bernhard Gallus, Ralf Bühn, Michael Wolf, Uwe Händel und Vicky Bürk, stellvertretend für alle Initiativen seitens des Festausschusses. Ein Dankeschön auch an Eve Knogge für die Betreuung der Homepage sowie an Stefanie Neu für das Erstellen von Flyern, Plakaten, Anzeigen und an Reinhold Müller für die Verwaltung der Mitgliederdatei. Auch bei der Gemeinde Ubstadt-Weiher, besonders bei unserem Bürgermeister, Tony Löffler, bedankte sie sich für die großzügige Unterstützung und Zuwendungen. Zuletzt - aber nicht weniger wichtig - richtete sich ihr Dank an alle Sängerinnen und Sänger und an alle passiven Mitglieder.
Abschließend ging ihre Bitte an alle Aktiven weiterhin engagiert mitzuarbeiten, sowohl in den Chorproben, als auch bei anstehenden Arbeiten.
Ihr Fazit zum Schluss: „Wie ihr seht, steht auch künftig wieder einiges an Terminen und dadurch auch an Arbeit an. Schade ist es, dass es immer schwieriger wird, Mitglieder für die Mitarbeit in den einzelnen Verwaltungen unseres Vereins zu gewinnen. Vielleicht kann da der/die eine oder andere mal in sich gehen, denn -- ohne Vorstandschaft -- gibt es leider keinen Verein!“
Bleibt zu guter Letzt unser aller Dank an Marita Kröll, dass sie noch einmal bereit war, den Vorsitz des Frohsinn zu übernehmen und ihn durch die kommenden 2 Jahre zu führen, in der Hoffnung, ihn danach in gute Hände geben zu können!
Uns allen ein Glückauf!
Kontakt Impressum Datenschutz © Alle Rechte vorbehalten